Restaurants verpachten in München
- H.Genzlinger
- vor 5 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Chancen, Risiken und warum ein erfahrener Gastro-Makler unverzichtbar ist
München gilt als eine der attraktivsten Städte Deutschlands für Gastronomie-Betriebe. Ob traditionelle Wirtshäuser, trendige Bars oder internationale Restaurants – die bayerische Landeshauptstadt bietet ein enormes Publikumspotenzial. Doch gleichzeitig ist der Markt hart umkämpft, die Kosten steigen, und nicht jede Lage eignet sich gleichermaßen für eine nachhaltige Verpachtung.
In diesem Artikel beleuchten wir, welche Stadtteile besonders begehrt sind, warum Ablösezahlungen in München gerechtfertigt sind, wo die Grenzen der Pachpreis-Entwicklung liegen und weshalb ein professioneller Gastro-Makler – wie Absolut Gastronomie Immobilien – entscheidend für den erfolgreichen Verpachtungsprozess ist.

1. Begehrte Stadtteile und Lagen für Gastronomie in München
München ist vielfältig, doch nicht jeder Stadtteil bietet die gleichen Chancen für Gastronomen:
Altstadt & Lehel: Hier ist die Fußgängerfrequenz unschlagbar. Touristen, Geschäftsleute und Einheimische sorgen für eine konstante Nachfrage – die Mieten und Pachten sind dementsprechend hoch.
Schwabing: Szeneviertel mit kulturellem Flair. Gerade die Leopoldstraße und die umliegenden Straßen sind für Bars und Restaurants nach wie vor beliebt. Hier entscheidet jedoch das Konzept über Erfolg oder Misserfolg.
Glockenbachviertel & Gärtnerplatz: Hotspot für trendbewusstes Publikum, internationale Gastronomie und innovative Konzepte.
Maxvorstadt: Beliebt bei Studenten und Kreativen, ideal für moderne, preisbewusste Gastronomie-Konzepte.
Bogenhausen & Haidhausen: Wohlhabende Wohnviertel mit hoher Kaufkraft – Restaurants profitieren von Stammkundschaft, müssen aber ein hohes Qualitätsniveau bieten.
Die Lage entscheidet maßgeblich über Frequenz, Gästezielgruppe und damit über den Erfolg eines gastronomischen Betriebs.
2. Ablösezahlung – mehr als nur Inventar
In München ist es üblich, dass bei einer Übernahme oder Verpachtung eine Ablöse gezahlt wird. Diese setzt sich nicht nur aus dem Wert des Inventars (Küchenausstattung, Möbel, Technik) zusammen, sondern umfasst auch den Geschäftswert:
Etablierte Lagevorteile und Gästegewohnheiten
Marken- und Namensrechte, falls mitübernommen
Stammkundschaft und bestehende Online-Bewertungen
Umsatz- und Gewinnpotenzial, das ein neuer Pächter sofort nutzen kann
Gerade in einer Stadt wie München, in der Standorte rar sind, ist die Ablöse oft der Schlüssel, um einen attraktiven Betrieb überhaupt übernehmen zu können.
3. Die Grenzen der Pachpreis-Spirale
Zwar ist die Nachfrage nach guten Gastroflächen groß, doch Verpächter können nicht unendlich an der Preisspirale drehen.
Steigende Personalkosten, Energiepreise und Lebensmittelkosten belasten die Margen der Gastronomen.
Viele Betriebe arbeiten nur noch mit sehr geringen Gewinnspannen.
Überzogene Pachtforderungen führen dazu, dass selbst etablierte Häuser schließen müssen.
Das Gastronomie-Sterben in München zeigt dies deutlich:
Das Tresznjewski in der Maxvorstadt, eine Institution seit Jahrzehnten, musste schließen.
Auch die Oscar Bar in Schwabing ist ein prominentes Beispiel dafür, dass Traditionsbetriebe trotz guter Lage nicht mehr wirtschaftlich zu führen sind.
Diese Entwicklungen verdeutlichen: Nur mit realistischen Pachthöhen und fairen Bedingungen können nachhaltige Pachtverhältnisse entstehen.
4. Warum ein Gastro-Makler unverzichtbar ist
Die Verpachtung eines Restaurants ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Ein erfahrener Gastro-Makler bringt hier entscheidende Vorteile:
Realistische Bewertung von Inventar, Geschäftswert und Pachthöhe
Diskrete Vermarktung, wenn gewünscht
Zugang zu einem Netzwerk aus Investoren, Gastronomen und Branchenkontakten
Verhandlungsführung zwischen Pächter und Verpächter, um faire Lösungen zu finden
Rechtssichere Verträge und Abläufe
5. Absolut Gastronomie Immobilien – Ihr Partner für erfolgreiche Verpachtungen in München
Mit unserer Spezialisierung auf Gastronomie- und Hotelimmobilien sind wir der richtige Partner für Eigentümer in München. Wir kennen den Markt, die begehrtesten Stadtteile und die Herausforderungen der Branche.
Professionelle Marktanalyse und Standortbewertung
Ermittlung einer fairen und tragfähigen Pachthöhe
Entwicklung einer individuellen Vermarktungsstrategie
Diskrete und gezielte Ansprache von qualifizierten Pächtern
Begleitung bis zur Vertragsunterzeichnung
So stellen wir sicher, dass Verpächter seriöse Pächter finden – und Pächter eine faire Chance auf wirtschaftlichen Erfolg haben.
Fazit:
Die Verpachtung eines Restaurants in München bietet Chancen, ist aber auch mit Risiken verbunden. Ablösezahlungen sind gerechtfertigt, wenn neben Inventar auch der Geschäftswert übernommen wird. Gleichzeitig zeigt das Gastro-Sterben, dass unrealistische Pachthöhen keine Zukunft haben. Mit einem spezialisierten Makler wie Absolut Gastronomie Immobilien schaffen Sie die Grundlage für eine nachhaltige, erfolgreiche Verpachtung.
Kommentare