Klammhaus an der Partnach
Objektbeschreibung
Das Klammhaus liegt in einzigartiger Alleinlage direkt am Eingang der Partnachklamm (Adresse: Wildenau 5, 82467 Garmisch-Partenkirchen) – einem der beliebtesten Ausflugsziele Bayerns, nur ca. 20 Gehminuten vom Olympiaskisprungstadion entfernt. Das Wirtshaus bietet gemütliche Stuben in Holz, einen urigen Biergarten sowie einen separaten Kiosk für Tagesgäste und Wandernde. Die aktuelle Küchenausrichtung ist bayerisch-regional. Im Obergeschoss befinden sich derzeit Wohnungen / Appartements für die Angestellten. Das gesamte Haus ist mit neuester Technik und Infrastruktur aufwändig ausgestattet und restauriert. Dadurch konnten die Energiekosten um 50% redziert werden. Das Klammhaus hat sich als Ausflugslokal in ikonischer Naturkulisse – unmittelbar am Naturdenkmal Partnachklamm – mit starker Tagesfrequenz, beer garden & Event-DNA etabliert. Ideal für Ausflugs-, Gruppen- und Eventgeschäft (auch Abendformate im Winter).
Historischer Kontext der Partnachklamm:
Die Partnachklamm wurde 1912 zum Naturdenkmal erklärt; der Steig führt auf der rechten Bachseite durch eine rund 700 m lange und bis über 80 m tiefe Schlucht. Die Entstehung geht geologisch auf Muschel- und Knollenkalke der mittleren Trias zurück – geformt über Millionen Jahre durch Schmelzwasser und Geröll. Wikipedia+1
Entwicklung des Klammhauses
-
Tradition als Ausflugsgaststätte: Das Klammhaus dient seit Jahren als Anlaufpunkt für Besucher der Klamm; die touristische Infrastruktur (Wirtshaus + Kiosk, Terrassenbetrieb) ist auf die starke Frequenz der Partnachklamm ausgerichtet.
-
Angebote & Saisonformate: Neben Tagesgeschäft werden Fackel-/Stirnlampen-Wanderungen mit Fondue, Raclette oder Hutgrill beworben – ein profilbildendes Abend-/Winterprodukt.
Die Lage:
Garmisch-Partenkirchen ist der führende Alpen-Kur- und Bergsportort Deutschlands am Fuß der Zugspitze (2.962 m). Die Marktgemeinde liegt in Oberbayern, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, und zählt rund 28.300 Einwohner (31.12.2024). Der Landkreis umfasst ca. 89.300 Einwohner. Statistik Bayern+1
Anreise & Erreichbarkeit:
Direkte Anbindung über die A95/B2 Richtung München sowie Bahnanschluss (Werdenfelsbahn) u. a. nach München/ Innsbruck. Der Ort fungiert als regionales Zentrum für Wintersport, Bergtourismus und Gesundheitstourismus (heilklimatischer Kurort). (Allgemeine Standortangaben; Detailzeiten je nach Verkehr.)
Kennzahlen Tourismus
Übernachtungen 2024 – Gemeinde Garmisch-Partenkirchen
-
1.216.916 Übernachtungen (Top-15 in Bayern; Platz 8)
-
+84.248 vs. 2023 (≈ +7,4 %)
Quelle: Bayerisches Staatsministerium f. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Jahresbilanz Bayern 2024).
Einordnung für Investoren & Betreiber
-
Stabile, wachsende Übernachtungsnachfrage: 2024 markiert für Garmisch-Partenkirchen ein deutliches Plus ggü. 2023; die Gemeinde rangiert bayernweit unter den Top-10 Übernachtungsorten. StMELF Bayern
-
Regionale Wirtschaftswirkung: Die Zugspitz Region erwirtschaftet knapp 1 Mrd. € touristischen Bruttoumsatz p. a.; Übernachtungsgäste sind der wesentliche Werttreiber. bzt.bayern
-
Ganzjahresstandort mit zwei starken Saisons (Winter/ Sommersport) plus gesundheitstouristischer und kultureller Nachfrage.
-
Breite Angebotsstruktur: Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen; regelmäßige Auslastungs- und Herkunftsanalysen sind öffentlich verfügbar (Monatsreports). Gapa Tourismus
Ausstattung:
-
Das Restaurant ist voll ausgestattet
-
Großer Biergarten mit Self-Service und 250 Sitzplätzen
-
1 Kiosk für z.Bsp. Eisverkauf
-
Voll digitalisiert, SB-Terminals möglich
-
Restaurant mit bist zu 140 Sitzplätze
-
Terrasse mit Bestuhlung für 60 Gäste (à la carte)
-
Küche voll ausgestattet und der Herd wird mit Gas befeuert
-
11 Appartements mit Gemeinschaftsküchen und Bäder für Angestellte
-
Neueste Technologie für Energie-Effizienz
Konditionen:
-
Kaufpreis auf Anfrage
-
Käuferprovision 3.5% auf den Kaufpreis (lt. unsere AGB)




