Objektbeschreibung
Marienpl. 3, 85354 Freising
Das Laubenbräu liegt direkt am Marienplatz in Freising in 1A-Lage und war historisch eine der ersten Gaststätten der Gemeinde. Das Gebäude war ehemals eine Brauerei. Angrenzend zum Rathaus und Standesamt ist der Marienplatz generell hoch frequentiert. Das Restaurant ist voll ausgestattet und wurde vor einem Jahr hochwertig komplett neu gestaltet. Die Küche im Wert von 250.000,-€ wurde ebenfalls neu eingerichtet.
Ausstattung:
-
Im Gastraum Platz für 96 Gäste + die Plätze an der Bar
-
Im Aussenbereich bis zu 180 Sitzplätze
-
Küche im Wert von 250.000,-€
-
Nahezu neue sehr moderne und hochwertige Innenausstattung
-
Personal kann übernommen werden
-
2 Lehrlinge
-
3 Köche
-
2 Spülkräfte
-
4 Aushilfen (in der Küche)
-
2 Servicekräfte
-
2 Werkstudenten
-
2 Teilzeit Servicekräfte
-
bis zu 8 Aushilfen im Service
-
Die Lage:
Freising liegt an der Isar ungefähr 30 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt München. Freising gilt als die – gemessen am Alter der Einwohner – jüngste Stadt Bayerns. Die Stadt war Herzogssitz im ersten bairischen Stammesherzogtum und erlangte als frühmittelalterlicher Bischofssitz und später als Zentrum des Hochstifts Freising große Bedeutung. Mit dem Aufstieg Münchens und der Säkularisation verlor die Stadt an Bedeutung. Heute ist Freising Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises Freising. Rund um das ehemalige Kloster Weihenstephan liegen das Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und weitere Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Im Januar 2023 wurden 50.032 Einwohner in Freising gezählt.
Sonstiges:
Im Jahr 2024 werden bis zu 3 Mio. Besucher zum Jubiläumsfest des heiligen Schutzpatron Korbinian in Freising erwartet.
Konditionen:
-
Auf Anfrage
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |