
Objektbeschreibung
Schönseer Straße 16- 92539 Schönsee / Gaisthal
Der Gaisthaler Hof liegt nahe Schönsee mitten in Gaisthal in der Oberpfalz. Dieses Dorf wurde mehrfach als das schönste Dorf der Region ausgezeichnet. Das Landhotel wurde im Jahr 1956 erbaut und in den 80er und 90er Jahren erweitert und erneuert. Gäste sind hier hauptsächlich Wanderer, Familien, Radfahrer, Motorbiker und Reiter. Ein Reitstall befindet sich nur 100m Entfernung und lockt viele Gäste, sowohl im Tagesbetrieb als auch bei Veranstaltungen, in das Landhotel.
Ausstattung:
-
30 Gästezimmer
-
Schwimmbad
-
Sauna
-
Gastronomie für ca. 60 Personen
-
Frühstücksraum/Wintergarten für ca. 25 Personen
-
Nebenzimmer für ca. 80-100 Personen
-
2 weitere Zimmer für private Gruppen
-
teilweise unterkellert
-
1 große Betreiberwohnung ca. 90m²
-
1 Einzimmerappartement mit Küche/Bad ca. 35 qm
-
Ölheizung - Anschluss für Fernwärme ist bereits am Haus vorhanden
-
Küche komplett ausgestattet
Die Lage:
Die Stadt im Oberpfälzer Wald liegt nahe der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien in Nachbarschaft der Stadt Hostouň (Hostau) in Westböhmen im Tal der Ascha, die über die Schwarzach und Naab in die Donau fließt, eingebettet zwischen dem 808,6 m hohen Stückberg und dem Drechselberg (836 m ü. NHN). Wenige Kilometer östlich von Schönsee befindet sich der Weingartnerfels. Mit 896,6 Metern ist er die höchste Erhebung im Landkreis. Dort wurde 1984 ein 30 m hoher Aussichtsturm, der Böhmerwaldturm errichtet. Schönsee liegt im Naturpark Oberpfälzer Wald. An Gastronomie ist in der Region nicht viel Konkurrenz vorhanden . Im Umkreis von 20km befinden sich ungefähr 12 Restaurants.
Sonstiges:
Die Durchfahrt zum Reitstall muss vom neuen Eigentümer gewährleistet bleiben. Die Anzahl der Touristen in Bayern steigt wieder stetig an. Gerade die Oberpfalz erlebte in 2022 einen Boom an Übernachtungsgäste.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |